Leidenschaft und Wille unserer #FSVErste bringen Erfolg im Spitzenspiel
Das Spitzenspiel hielt im Großen und Ganzen das Prädikat, auch wenn es spielerisch auf beiden Seiten entsprechende Steigerungspotentiale gibt.
Versuchten unsere Knappen den Ball mit entsprechend strukturiertem Angriffsfußball nach vorn zu bringen, versuchten es die Hausherren über 90 Minuten mit einfachen langen Bällen und der Hoffnung auf Fehler der Gäste. Da unsere Mannschaft aber die gewünschte Leidenschaft, Einsatz und Wille an den Tag legte, waren nicht viele gute Chancen der Hausherren zu verzeichnen. Die Gäste waren es zu Beginn der Partie, die mehr Spielanteile hatten und sich in der Vorwärtsbewegung versuchten. Da unsere Kicker noch nicht in der Partie waren, musste man hoffen, die Drangphase der Gastgeber zu überstehen. Nach ca. 20 Minuten waren die Hausherren mit Ihrem Latein auch am Ende und unser Team übernahm mehr und mehr die Partie, ohne dabei in der Angriffszone wirklich gefährlich zu werden. Den Hausherren merkte man das schnelle Spiel der Gäste mehr und mehr an und die Gangart wurde härter. Der Unparteiische verpasste hier nicht nur einmal, unsere Spieler vor Tritten zu schützen.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer, bei den angegebenen 140 Zuschauer waren ca. 80 Briesker dabei, ein ähnliches Bild. Unsere Mannschaft hatte mehr vom Spiel und die Gäste wollten weiter mit langen Bällen Richtung FSV-Tor kommen. Mit notwendigen Wechseln sorgten die Gästetrainer für weitere Bewegung und viele der Zuschauer erwarteten den Lucky Punch für eine Mannschaft oder das torlose Remis. Das Tempo zog aber noch einmal an und die Knappen waren dem Treffer etwas näher, ehe zehn Minuten vor dem Ende ein Freistoßgeschenk für die Hausherren zum 1:0 der SG führte. Langer Ball aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo die Gäste unachtsam waren und Michaelis-Winter den Ball einköpfte.
Mindestens zehn Minuten Zeit für unsere Knappen, die beste Abwehr der Staffel zu knacken. In die Karten spielte unserem FSV die sinnbefreite Gelb-Rote-Karte für die Hausherren. Bereits verwarnt sorgte Krüger für ein erneutes überhartes Einsteigen und durfte folgerichtig zeitig vom Platz. Der Druck der Gäste nahm nun zu und dennoch hatte man das Gefühl, dass man den herausragend haltenden Heinze im Tor der Hausherren nur schwer überwinden konnte. Doch Slapstick führte dann zum Ausgleich. Nach mehreren Abschlüssen traf Barnack aus 6m zum Ausgleich und die Mannschaft war sich einig, nun noch mehr zu wollen. Ein gut getimter Chipball bringt erneut Barnack an den Strafraum und die Berührung des Gegenspielers reichte aus, um gefoult zu werden und den Strafstoß zu erhalten. Der gefoulte Spieler nahm sich den Ball und verwandelte sicher zum Endstand und dem gedrehten Spiel.
SG Groß Gaglow – FSV Glückauf Brieske/Senftenberg 1:2
SG Groß Gaglow:
Dominik Heinze, Florian Heinrich, Malte Pohl, Hannes Kaiser, Steven Mund (24. Magnus Pulm), Mathias Krüger, Niklas Michaelis-Winter, Louis Konzack (90. Eric Sowoidnich), Paul Nothbaum (90. Lennard Mund), Niklas Keller (71. Anton Stasch), Dennis Hauska (71. Florian Schulisch) - Trainer: Manuel Böckle - Trainer: Horst Nothbaum
FSV Glückauf Brieske/Senftenberg:
Paul Ehrlich, Philipp Jautze, Christian Krengel, Alessandro Pawlewitz, Toni Malinski, Maximilian Schurig (56. Philipp Ricco Barnack), Tobias Schumann (65. Oskar Julpe), Robert Rietschel, Stephan Heine, Anton Ludwig (76. Max Sieber), Danny Knoppik (46. Martin Brundtke) - Trainer: Mario Kühnel - Trainer: Uwe Bierfreund - Trainer: Marcel Czyply-Justus
Schiedsrichter: Norbert Koch - Zuschauer: 140
Tore:
1:0 Niklas Michaelis-Winter (79.), 1:1 Philipp Ricco Barnack (88.), 1:2 Philipp Ricco Barnack (90.+2 Foulelfmeter)
Gelb-Rot: Mathias Krüger (81./SG Groß Gaglow/F)
Fotoserien
FSVErste gg Groß Gaglow (SO, 13. April 2025)

Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Links
Weitere Meldungen

Remis für unsere #FSVErste im Spitzenspiel
Mo, 07. April 2025

#FSVErste mit erfüllter Pflichtaufgabe
So, 30. März 2025
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.